Ganztagskonzept

Ganztagskonzept SJ 2023/24

Der Bildungscampus Rheinsberg umfasst die Jahrgangsstufen 1-10 und existiert ab dem Schuljahr 2018/19 nach der Auflösung der Dr. Salvador-Allende-Grundschule und der Heinrich-Rau-Oberschule, die in den zurückliegenden Jahren eine verlässliche Halbtagsschule und Ganztagsschule in vollgebundener Form bildeten.

 

Das Ganztagskonzept wird vom Schulträger, der Stadt Rheinsberg, befürwortet sowie materiell und personell unterstützt.


Die Schulkonferenz beschloss das digitale Ganztagsprogramm mit laufender Aktualisierung durch die Schulleitung zuletzt am 17.04.2024


1. Zielsetzungen unseres Ganztagskonzeptes


Ganztagsschulen sind Schulen, die für ihre Schülerinnen und Schüler vom Vormittag bis zum Nachmittag ein differenziertes pädagogisches Gesamtprogramm anbieten und dabei unterrichtliche, erzieherische und sozialpädagogische Aktivitäten und Maßnahmen in ihrem Konzept anbieten.


Die Verbindung von Lern- und Freizeitaktivitäten sowie von pädagogischen und nicht-pädagogischen Elementen bietet entscheidende Impulse für den Lernprozess.


Die Verteilung des Unterrichts und anderer schulischer Veranstaltungen auf den Vormittag und den Nachmittag bringt eine größere Variabilität in den Tagesablauf.


Wechsel von Belastung, Entspannung und Ruhepausen, also Rücksichtnahme auf körperliche, psychische und soziale Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler wirken sich positiv auf die Lernbedingungen aus. 


Flexible und intensive Lerntätigkeit werden durch das Einbeziehen von Übungsphasen und Fördermaßnahmen in den Unterrichtsalltag wirkungsvoll unterstützt.


Ein Angebot an Arbeitsgemeinschaften und Projekten, das die Altersstufen und die unterschiedlichen Interessen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt, enthält Elemente einer sinnvollen Erziehung zu bewusster Freizeitaktivität und schafft Voraussetzungen für soziale Verhaltensweisen. 


2. Unsere Ziele im Einzelnen


Die pädagogischen Ziele sind geprägt durch die Einheit von Bildung und Erziehung.


  • Damit sich die Schülerinnen und Schüler mit der Schule, die ein wichtiger Lebensmittelpunkt darstellt, identifizieren und gerne in die Einrichtung kommen, ist ein enges und vertrauensvolles Schüler- Lehrer- Verhältnis unabdingbar.


  • Durch die Motivation zum Lernen wollen wir bei unseren Schülerinnen und Schülern Leistungsbereitschaft wecken.


  • Die Vermittlung von Lerntechniken soll die Schülerinnen und Schüler zur selbständigen Wissensaneignung befähigen.


  • Die Vermittlung sozialer Kompetenzen soll oberste Priorität in unserer pädagogischen Arbeit haben.


  • Durch eine enge Zusammenarbeit mit mehreren Kooperationspartnern aus der Stadt Rheinsberg, den angrenzenden Gemeinden und der AWO-OPR als Träger des Hortes wollen wir u.a. eine stärkere Einbindung der Kinder und Jugendlichen in das gesellschaftliche Leben ihrer Heimatstadt und ihrer Wohnorte erreichen.


  • Indem wir in unserer Schule einen miteinander verknüpften Lern-, Erlebnis- und Begegnungsraum innerhalb der Schule schaffen, wollen wir die Persönlichkeitsentfaltung fördern.


  • Durch individuelle Förderung und Forderung können Defizite abgebaut und Stärken hervorgehoben werden.

3. Umsetzungen der Ganztagskonzeption


3.1 Personalstrukturen


Schulleiter: Herr Lungfiel

stellv. Schulleiterin: Frau Gerhardt (m.d.W.d.A.b)

Primarstufenleiterin: Frau Marquardt

Sozialarbeit: Frau Reiffler, Frau Hennig, Frau Felscher, Herr Stärck

Ganztagskoordination: Frau Marquardt, Frau Seidel, Frau Tesch


3.2 Der Ganztagsbetrieb


  • Der offene Frühbeginn bedeutet für die Klassenstufen 1 bis 4, dass sich die Schülerinnen und Schüler ab 7:25 Uhr auf dem Schulhof unter Aufsicht aufhalten dürfen. Die Klassenstufen 5 und 6 können ab 7:30 Uhr unter Aufsicht in ihren Klassenraum. Die Klassenstufen 7 bis 10 können ab 7:30 Uhr unter Aufsicht auf den Schulhof. Außerdem ist unsere Sozialarbeiterin an Schule im Gebäude 5-10 ab 7:15 Uhr im Haus.


  • Unser Unterrichtstag ist in Lernblöcken von 90 Minuten in den Klassen 1 bis 10 rhythmisiert.


  • Für alle Schülerinnen und Schüler bieten wir individuelle Lernzeiten im Rahmen der Ganztagsangebote, des Mittagsbandes, des Wahlpflichtunterrichts ab Klasse 7 sowie der Arbeitsstunden ab Klasse 7 an.


  • Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 frühstücken nach dem ersten Unterrichtsblock in der Klassengemeinschaft und verbringen anschließend die Pause mit Freispiel auf dem Schulhof.


  • Nach dem zweiten Unterrichtsblock findet ein 50-minütiges Mittagsband statt, in welchem die Schülerinnen und Schüler an der Schulspeisung teilnehmen oder sich an aktiven Sport-, Spiel-, bzw. an individuellen Lernangeboten beteiligen können.

3.3 Organisation des Schulalltags und inhaltliche Gestaltung der ...


a) ... Ganztagsangebote Klassen 1-6

Die offenen Angebote in der 6. und 7. Stunde erfolgen durch das pädagogische Personal, Sozialarbeiter an Schule, Mitarbeitende des Hortes und externe Kooperationspartner. An ausgewählten Tagen werdenin der 5. Stunde die 1. Klassen durch die Bezugserzieher des Hortes und die 2. Klassen durch pädagogische Unterrichtshilfen betreut.


b) ... Ganztagsangebote der Klassen 7-10


Der Ganztag findet für die Jahrgänge 7-10 von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.15 Uhr - 14.40 Uhr statt.

Im Mittagsband stehen Angebote (Sport im Multifunktionsraum, Musik im Instrumentalraum, Hausaufgabenbetreuung, Schülertreff sowie Billardtisch und Fußballkicker) für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung, die sie freiwillig nutzen können. Diese Angebote werden durch Lehrer oder Honorarkräfte betreut.


Jede Klasse hat wöchentlich 2 Arbeitsstunden. In dieser Zeit finden die individuellen Lernzeiten oder die Erledigung der Hausaufgaben statt. Außerdem erhält die Klassenleitung die Möglichkeit, diese Zeit zum Austausch über Probleme oder Konflikte und zur Entwicklung des Zusammenhalts der Klasse zu nutzen. Die Arbeitsstunden sind fest in den Stundenplan integriert.

 

Alle Schüler und Schülerinnen belegen verpflichtend eine Unterrichtseinheit (45min) pro Woche eine Arbeitsgemeinschaft. Darüber ist der schriftliche Nachweis in einem   AG –Heft zu führen und wird durch die Klassenleitung regelmäßig kontrolliert. Diese Arbeitsgemeinschaft kann auch außerschulisch bei unseren Kooperationspartnern belegt werden.


4. Angebote im Schuljahr 2023/24


Angebote im rahmen der verlässlichen Halbtagsgrundschule:


Kreativstube, kleine Handwerker, Schach, Töpfern, Französisch, Chor, IT, Hausaufgaben, Natur- und Umwelt, Brettspiele, Bewegung, Kunst, Feuerwehr, Kochen, Experimente, Spiel und Spaß, Zeitreise, buntes Allerlei, konstruktives Spiel, Basteln mit Papier, Tanzen, Yoga, Englisch 3/4, Gedächtnisspiele, Streitschlichter, Englisch 1/2, Farbspiel, kreatives Gestalten, Basteln, Mandalas gestalten, Theater, Malen nach Musik, freies Spiel, Religion, Kochen und Backen up Platt


Angebote im Rahmen des vollgebundenen Ganztages:


- Schülerfirma (Mi 8. Stunde)

- Kunst (Mo 8. Stunde)

- Schach (Mo 8. Stunde)

- Schlagzeug (zurzeit voll)


durch Kooperationspartner: Handball, Fußball, Volleyball, Rudern, Tischtennis u.v.m.


5. Kooperationspartner des Ganztages

(in laufender Aktualisierung nach Schulleitungswechsel)


  • Musikkultur Rheinsberg
  • JNWB-Schulsozialarbeit
  • Rheinsberger Sportverein e.V.
  • Stadtbibliothek Rheinsberg
  • Musikakademie Rheinsberg
  • Tanz & Art Rheinsberg e.V.
  • Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Potsdam Schloss Rheinsberg
  • Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum
  • IFA Hafendorf Rheinsberg
  • Agentur für Arbeit - Vereinbarungen zur Berufsorientierung
  • Polizeiwache Rheinsberg
  • Ruderverein 1910 e. V.
  • Turn - und Kampfsportverein "Ruppin e.V."
  • FSV Blau-Weiß 90 Rheinsberg e.V.
  • AWO Kita "Märchenland"
  • AWO Hort "Entdeckerland"
  • Feuerwehr Rheinsberg
Share by: