Pinnwand

Geschichten & Märchen im November

Schulleitung • 15. November 2024
Der Monat November stand in unserer Schule ganz im Zeichen von Geschichten und Märchen.

Am 7.11.2024 lud der Kinderbuch-Autor Michael Petroviz zu einer Mitmachlesung im Kiefernweg ein. Der Einladung folgten die Klasse 1c und 2a und die Klassen 3a und 4a. In zwei Lesungen lernten die Klassen zwei verschiedene Werke kennen, in denen Kontakt zum Weltall aufgenommen und über Geburtstage, die man nie vergisst, gesprochen und gelesen wurde.

In der Woche darauf fand in Rheinsberg das Kinderfilmfest statt, welches durch das Kreismedienzentrum des Landkreises OPR für alle Jahrgangsstufen interessante, spannende und lustige Filme anbot. Hierzu erhielten die Pädagogen Material, welches sie zur Aufarbeitung im Unterricht nutzen konnten. Ein großes Dankeschön hierfür an das Kreismedienzentrum.

Am 15.11.2024 fand auch in diesem Jahr der Bundesweite Vorlesetag für die Klassen 1- 4 statt. Hierzu kamen Vorlesende in unser Gebäude im Kiefernweg, um verschiedenen Klassen vorzulesen.

Unser Dank gilt allen Eltern und Großeltern, der Musikakademie, der Feuerwehr, der Stadt Rheinsberg, der Bibliothek, dem Haus der Begegnung, den Sozialarbeiter, den Lehrern und Erziehern und vor allem der Pro Seniorenpflege, die uns auch dieses Mal mit zwei Betreuerinnen und zwei Bewohnerinnen tatkräftig unterstützen.

Den Abschluss des Geschichten-Monats bildete ein Märchenerzähler, welcher im Haus der Begegnung, vor allem den größeren Kindern und Jugendlichen Märchen erzählte, wie sie sie vielleicht noch nie erzählt bekommen hatten.

Fazit: Mit so vielen fantasieanregenden Begegnungen kommt so viel Farbe in den grauen November, dass wir ihn mit Spaß und Freude erlebt haben.
2. September 2025
Aufgrund der anhaltenden Baumaßnahmen können wir voraussichtlich erst ab Mittwoch, dem 10.09.2025 eine warme Schulspeisung im Gebäude des Kiefernwegs anbieten. in der Zeit vom 08.09. bis 09.09.2025 wird es Lunchpakete geben, die voraussichtlich auf dem Schulhof eingenommen werden.
von Schulleitung 29. August 2025
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, die erste Elternversammlung für die 7. Klassen findet am 04.09.2025 um 18 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist die Multifunktionshalle in der Schloßstraße 38/40 in 16831 Rheinsberg. Es wird um die Anwesenheit aller Elternhäuser gebeten!
von Stadt Rheinsberg 24. Juli 2025
Die Stadt Rheinsberg sowie außerschulische Akteuere in und um Rheinsberg bieten verschiedene Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche an.
von Petra Müller 10. Juli 2025
Am 10. Juli 2025 traf sich im Multifunktionsraum des BCR eine bunt gemischte Mädchengruppe zwischen 11 und 16 Jahren. Ihr Ziel war es, sich sicherer zu fühlen, wenn es darum geht, eigene Meinungen zu äußern und auf gewalttätige Angriffe und Grenzüberschreitungen angemessen reagieren zu können. In einem 3-stündigen Workshop mit der Karateschule Ganschow wurden immer wieder theoretische Ausführungen und praktische Übungen gemischt, so dass allen klar wurde, es ist wichtig, respektvoll im Leben zu stehen. Jedes Mädchen und jede Frau darf ihre Meinung frei äußern und bei Grenzüberschreitungen in verbaler und /oder körperlicher Form muss die Verteidigung der eigenen Gesundheit und des Lebens möglich sein. Mit viel Aufmerksamkeit, Einsatzbereitschaft und Spaß hat dieser Workshop dazu beigetragen, dass die Mädels sich jetzt besser gerüstet fühlen, um Angriffen jeglicher Art begegnen zu können.
von FK-Nawi 10. Juli 2025
Unsere 7. Klassen hatten kürzlich die spannende Gelegenheit, das Ökosystem See im Rahmen einer aufregenden Exkursion zu erkunden. Trotz des unerwarteten Regenwetters ließen sich die Schülerinnen und Schüler nicht entmutigen und gingen mit ihren Biolehrern nach draußen, um im Schlosspark verschiedene wirbellose Tiere mit Keschern zu sammeln. Mit viel Engagement und Neugier wurden die gesammelten Lebewesen anschließend kategorisiert und genauer unter die Lupe genommen. Nach dem Sammeln und Untersuchen ließen sich die Jugendlichen die Gelegenheit nicht nehmen, kreative und informative Steckbriefe sowie detaillierte Zeichnungen der Wirbellosen anzufertigen. So wurde das Gelernte noch anschaulicher und bleibender! Trotz des Wetters war die Exkursion ein voller Erfolg – lehrreich, spannend und voller kreativer Momente. Wir sind stolz auf die tolle Teamarbeit und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler!
von Hannah Schulz 8. Juli 2025
von Johanna Kiehne 13. Juni 2025
"Ich bin Johanna Kiehne und ich berichte vom Projekttag der 5. und 6. Klasse. Also die 5a hat am Freitag den 13.06.2025 ihren Projekttag gehabt. Wir sind auf den Bolzplatz gegangen, haben Fußball gespielt und gequatscht und die Jungs haben sogar die T-Shirt aus gezogen, das war witzig. Wir waren ungefähr eine Stunde und dreißig Minuten unterwegs. Dann sind wir zurück gegangen und ein Kind aus unsere Klasse musste Essen gehen, solange durften wir auf den Schulhof spielen. Danach haben wir einen Film geschaut nur bis zur Hälfte. Die restlichen zwanzig Minuten sind wir raus gegangen. Das hat die 5a gemacht. Also die 5b hat erst mal Unterricht gemacht. Denn sie haben Schule von vor Hundert Jahren nachgemacht. Das war bestimmt schön. Sie sind noch in den Schlosspark gegangen und auf dem Rückweg haben sie sich ein Eis geholt. Das hat die 5b gemacht. Also die 6a hat besprochen wer List bei „Große lesen für Kleine lesen“ lesen soll. Dann haben sie sich ein Eis geholt und danach sind sie in den Schlosspark gegangen. Das hat die 6a gemacht. Also die 6b hat zwei Stunden Klassenrat gemacht und Spiele gespielt. Das hat die 6b gemacht."
von FK-Sport 7. Mai 2025
Der Bildungscampus Rheinsberg freut sich über weitere sportliche Erfolge: Beim Kreisentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ erreichten unsere U14-Mädchen einen starken 7. Platz in der Leichtathletik. Auch das U14-Jungenteam zeigte großen Einsatz und belegte den 9. Platz. Wir sind sehr stolz auf unsere engagierten Sportlerinnen und Sportler – und danken unseren Sportlehrkräften für ihre tolle Arbeit und Unterstützung. Sport ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens!