Pinnwand
Sport, Spaß und Fairness auf dem Campus
Schulleitung • 7. Oktober 2025
Am 7. Oktober war es endlich soweit: Die Eventfirma Trixitt war zu Gast am Bildungscampus Rheinsberg und verwandelte unseren Sportplatz in eine große Bewegungsarena. Von der ersten bis zur zehnten Klasse waren alle dabei, als es an sieben spannenden Stationen um Teamgeist, Fairness und jede Menge Spaß ging.
Ob Hindernisbahn, Torwand oder Kletterstation – überall wurde gelacht, angefeuert und gemeinsam angepackt. Besonders schön: Auch faires Verhalten und gegenseitige Unterstützung wurden belohnt.
Dank der großartigen Unterstützung durch den Schulförderverein, die Stadt Rheinsberg und den Fußballverein Blau-Weiß Rheinsberg, der für das leibliche Wohl sorgte, wurde das Sportfest zu einem echten Highlight des Schuljahres.
Am Ende waren sich alle einig: So viel Bewegung, Energie und gute Stimmung – das schreit nach einer Wiederholung!

SAFE THE DATE - Am Mittwoch, den 26. November 2025, laden wir alle Eltern der Klassen 3 bis 10 herzlich zu unserem Elternabend an den jeweiligen Schulstandorten ein. Die Gespräche mit den Fachlehrkräften finden in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Hier erhalten Sie Auskunft über das Arbeitsverhalten sowie über den Leistungsstand Ihres Kindes. Zur Absprache von Terminen werden wir in den nächsten Tagen informieren. Im Anschluss begrüßen wir alle Eltern der 6. Klassen herzlich zum Informationsabend zum Übergang in die Jahrgangsstufe 7 (Ü7). Diese Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Multifunktionshalle in der Schloßstraße 38/40. Wir freuen uns auf einen informativen und offenen Austausch mit Ihnen!

Im Rahmen der Kampagne "Gemeinsam gegen digitale Gewalt" werden in Kooperation mit der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg (AKJS e.V.) und Law4school an mehreren Terminen digitale Elternabende angeboten. Diese von Expertinnen und Experten im Bereich der Medienbildung durchgeführten Veranstaltungen sind – je nach Termin – auf die Themenfelder "Aufwachsen mit digitalen Medien" bzw. "Umgang mit Cybermobbing" ausgerichtet. Teilnehmende Eltern und Erziehungsberechtigte erhalten wichtige Informationen und praxisnahe Tipps zur verantwortungsvollen Nutzung digitaler Medien und sollen in die Lage versetzt werden, ihre Kinder sicher durch die digitale Welt zu begleiten. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an einem für Sie passenden digitalen Elternabend ein. Hinweise zur Anmeldung finden Sie beim jeweiligen Termin.

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die dunkle Jahreszeit beginnt – und mit ihr kommen Regen, Wind und unbeständiges Wetter. Bitte denken Sie daher daran, Ihr Kind witterungsentsprechend zu kleiden und – wenn möglich – einen kleinen Regenschirm oder eine wasserdichte Abdeckung für die Schultasche mitzugeben . So ist Ihr Kind auf dem Schulweg, auf dem Weg zur Sporthalle oder während einer Pause bei leichtem Regen gut geschützt. Gemäß unserer Schulordnung wird die Schule nur bei extremen Wetterlagen vorzeitig geöffnet oder in den Pausen „abgeklingelt“. Bei leichtem Regen oder Nieselwetter bleiben die Schülerinnen und Schüler daher in der Regel auf dem Schulhof. Dies ist notwendig, um die vorhandenen Aufsichtszeiten im vertretbaren Rahmen zu halten – die Schule bemüht sich, diese unter 100 Minuten pro Lehrkraft und Woche zu begrenzen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung, damit die Kinder gut vorbereitet sind und auch die Lehrkräfte ihre vorgesehenen Pausenzeiten einhalten können. So tragen alle gemeinsam zu einem verlässlichen und gut organisierten Schulalltag bei. Mit freundlichen Grüßen Marc Lungfiel Schulleiter

🎭 Schul-Musical 2025/26 – Mitwirkende gesucht! Für unser neues Musical suchen wir engagierte Schülerinnen und Schüler, die gerne auf der Bühne stehen oder hinter den Kulissen mitarbeiten möchten. Hauptrollen-Casting 📅 Termin: 11. Oktober ; 09:30 Uhr 📍 Ort: Musikraum, Schloßstraße 38/40 👉 Anmeldung: direkt bei Frau Schorch in der Schule Nebenrollen, Ensemble und Mitarbeit hinter den Kulissen Für Nebenrollen sowie für Ensemble, Technik, Maske, Presse und Garderobe ist kein Casting erforderlich. Schülerinnen und Schüler melden sich bitte bis spätestens 10. Oktober direkt bei Frau Schorch in der Schule an. Kontakt Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Schorch: ✉️ hannah.schorch@lk.brandenburg.de Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und eine erfolgreiche gemeinsame Produktion!

Ab Montag, den 12.09.2025 haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 wieder die Möglichkeit, sich für schuleigene AG-Angebote im Foyer der Oberschule in Listen einzutragen. Für die Klassen 7-10 ist der Besuch mindestens einer AG-Stunde im Schuljahr verbindlich. Da nicht alle Schüler in schuleigene AG´s können, kann die AG-Stunde auch außerhalb der Schule bei Kooperationspartner oder Externen mit Nachweis erfolgen. Hierzu führen ALLE Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 ein AG Heft. schuleigene AG´s für die Klassen 5-10 in diesem Schuljahr: - Fotografie (montags) - Schach (montags) - Astronomie (dienstags) - Radwerkstatt (dienstags) - Naturwissenschaften (mittwochs) - Kunst (mittwochs) - Sport (mittwochs) - Chor (mittwochs) - Musik (donnerstags) Kooperationspartner, welche als AG-Angebot antragsfrei belegt werden können: - Rheinsberger Sportverein e.V. - Musikakademie Rheinsberg - Tanz & Art Rheinsberg - Ruderverein 1910 e.V. Rheinsberg - Turn- und Kampfsportverein "Ruppin e.V." - FSV Blau-Weiß 90 Rheinsberg e.V. - Feuerwehr Rheinsberg Für alle weiteren Angebote, welche als AG-Angebote zählen sollen, muss ein Antrag an die Schulkonferenz gerichtet werden. Dieser ist formlos an Herrn Lungfiel, Schulleiter, bis zum 15. Oktober 2025 zu richten. Denkbar sind: Reitsport, Angelvereine, das Lernen eines Instruments, Sportvereine, Freiwillige Feuerwehren außerhalb Rheinsbergs etc.










